«Wer sagt denn, dass Kunst weit weg ist?
Unter diesem Motto fand vom 11. bis 19. September 2015 in Altstetten auf dem Chilehügel oberhalb des Lindenplatzes – nach einem jahrelangen Unterbruch – art.stetten Flyer 
erstmals wieder eine Kunstausstellung mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern statt. Die Ausstellung wurde von der Kommission Kultur, Spiritualität und Bildung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Altstetten und Kultur48, der kulturellen Kommission des Quartiervereins Altstetten, Initiiert und organisiert.
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Werke. Eine Jury – Aldo Mozzini und Kathrin Luchsinger, Dozenten der Zürcher Hochschule der Künste –
hatten die definitive Auswahl der auszustellenden Werke getroffen und damit für die angestrebte Qualität gesorgt. Kriterien bezüglich Mitwirkung der Kunstschaffenden waren Zugehörigkeit zu Altstetten, Vielfalt der Herkunftsländer, Frauen und Männer, jüngere und ältere Kunstschaffende sowie Profi- und Hobby-Künstler.
Ausgestellt haben Aebersold Erica, Bachmann Ueli, Bättig Adrian, Bazell Claude, Brühlmann Caroline, Bürgler Werner, Bütikofer Adrian, Debnarova Dana, Eberle Ursula, Ermatinger Franziska, Ermel Elsbeth, Füllemann Eliane, Gerosa Marianne, Hausleithner Sandra, Herzog Eva, Hofmann Andreas, Isenschmid Denise, Jakob Brigitte, Kaufmann Rita Maya, Kawann Cornelia, Keller Franziska, Kuzel Jarka, Leeb Frida, Matzner Helga, Megert Ursula, Mühlberger Christine, Mühletaler Verena, Neininger Antonia, Ott Johanna Maria, Pfister Lila, Rauch Silvio, Ruf Heinz AJAR, Schmid Monika, Speck Thomas, Spillmann Brigit, Städeli Irma, Weder Albert, Wyss Alex
Vielfältiges Begleitprogramm
Die Ausstellung wurde von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Daraus ein paar Höhepunkte: die Fanfare des Michael-Kaen-Quintetts, das Philharmonische Bläserquintett Basel unter der Leitung des Altstetter Musikers Konstantin Timokhine, der Laudate-Chor, der Jodel-Club Sängerrunde Zürich, The Jazzi Döpps, das Ensemble Serendipity mit Klängen der Musikrichtungen Klezmer, Folk und Oldies und zum Abschluss das Akkordeon-Orchester Zürich-Altstetten. Sehenswert war zudem das Figurentheater des in Altstetten lebenden Künstlers Silvia Rauch (Atelier Augenhöhe).
Initiantinnen der «art.stetten» waren Ulrike Müller, Kommission Kultur, Spiritualität und Bildung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Altstetten, und Helena Neuhaus, bis Februar 2015 Präsidentin von Kultur48.